Alle Inhalte, die wir auf Facebook sehen, durchlaufen einen Filter – den Facebook Algorithmus. Er sorgt dafür, dass der Newsfeed auf die Interessen der Nutzer*innen zugeschnitten ist und den höchstmöglichen Mehrwert bietet. Der folgende Guide gibt Ihnen die wichtigsten Infos über den Facebook Algorithmus an die Hand, um die Reichweite Ihrer Posts zu erhöhen.
2018 kündigte Facebook-Gründer Mark Zuckerberg eine wesentliche Veränderung an und führte wenig später den Facebook Algorithmus ein. Mit dieser Neuausrichtung der Social Media Plattform ging große Empörung einher. Betreiber*innen von Unternehmens-Seiten befürchteten den kompletten Verlust organischer Reichweite. Werbetreibende, die den Großteil der Umsätze und Gewinne von Facebook generieren, forderten Rückzahlungen ihrer bisherigen Investitionen in Werbemaßnahmen. Doch Zuckerberg ging seinen Weg mit dem Ziel, dass Nutzer*innen gerne Zeit auf Facebook verbringen sollen.
Der Facebook Algorithmus ist ein Tool, das Posts nach Relevanz für andere User*innen reiht und entscheidet, welche und wann diese im Newsfeed zu sehen sind. Die Reihung orientiert sich nach den Interessen der User*innen. Organische Reichweite ohne Fremdeingriff durch den Algorithmus zu erlangen ist de facto nicht mehr möglich. Im Klartext heißt das: der intelligente Algorithmus schätzt ein, welche Posts für User*innen am interessantesten sein könnten und welche am ehesten zur Interaktion anregen. Dabei arbeitet er mit diversen Kalkulationen. Die Details, wie und warum Posts gezeigt werden, sind dennoch schwierig zu erfassen.
Facebook liegt viel daran, seine Arbeitsweise geheim zu halten, damit sein Algorithmus nicht manipuliert werden kann. Schließlich gehe es dem mächtigen Medium darum „Menschen zu helfen, in Verbindung zu bleiben und uns mit den Menschen, die uns wichtig sind, näher zusammenzubringen. […]“, so beschreibt es Mark Zuckerberg. Das Hauptziel, Nutzer*innen zur Interaktion zu bringen um so lange wie möglich auf der Plattform online zu sein, bleibt somit bestehen.
Mit weltweit rund 2,8 Milliarden Mitgliedern pro Monat ist Facebook das meist genutzte Soziale Netzwerk. Die Möglichkeiten, seine Zielgruppe direkt zu erreichen, scheinen zum Greifen nah – das erkennen auch die über 10 Millionen Unternehmen, die auf Facebook Werbungen schalten und passenden Content rund um ihre Produktwelt posten. Mit den folgenden Tipps sorgen Sie dafür, dass ihre Posts vom Algorithmus erkannt werden und sie als entsprechend relevant im Newsfeed gereiht werden:
Ihr oberstes Ziel sollte sein, hochwertigen Content zu posten, die ihre Zielgruppe nicht nur ansprechen, sondern auch zum Teilen, Liken und Kommentieren einladen. Je höher die Interaktion mit einem Post, desto höher reiht sie der Facebook Algorithmus und spielt Ihren Content weit oben im Newsfeed aus.
Es mag banal klingen, doch das Bildformat spielt in Sachen Engagement und Usability eine entscheidende Rolle, die oft unterschätzt wird. Facebook selbst rät auf seiner Business Website: „Bei Mobile Ads ist es wichtig, dass die Bilder und Videos so viel Bildschirmfläche wie möglich einnehmen – so erhältst du mehr Aufmerksamkeit.“
Facebook erlaubt sehr umfangreiche Einstellungen in Bezug auf Ortungs-Tags. Es ermöglicht, Anzeigengruppen so gestalten, dass sie nur Kund*innen erreichen, für die sie auch interessant sind. Bei Bedarf können Sie bestimmte Landkreise und Regionen bespielen oder auch einzelne Orte ausschließen.
Je echter und authentischer Ihr Content, desto eher belohnt Sie der Facebook Algorithmus mit mehr Reichweite. Schon vor einigen Jahren belegten Studien, dass Bilder, die Gesichter zeigen, mehr Likes generieren. Diese Tendenz ist bis heute konstant. Halten Sie sich also an die Devise und posten Sie regelmäßig Fotos, die echte Menschen zeigen.
Von allen Formaten performt Video Content immer noch am besten. Doch nicht nur das: je länger sich User*innen ihr Video ansehen, desto höher das Ranking des Algorithmus. Entscheidend sind dabei die Zeitspanne, wie lange ein Video angeschaut wurde und die Zahl, wie viele Nutzer*innen das Video bis zum Ende geguckt haben.
Die besten Chancen auf organische Reichweite mithilfe des Facebook Algorithmus bekommen Sie, indem sie den Zeitraum nutzen, in dem der Großteil Ihrer Zielgruppe online ist. Beobachten und analysieren Sie regelmäßig Ihre Statistiken – nur so lernen Sie, welche Inhalte im Newsfeed funktionieren und welche nicht.
Bilder sorgen immer für mehr Interaktion, als reine Textwüsten. Vergessen Sie nicht, auch grundlegende Bausteine Ihrer Facebook-Seite, wie ihr Titelbild regelmäßig zu aktualisieren. Als optimalen Posting-Zeitpunkt achten Sie hier wieder auf die höchste Nutzungsfrequenz Ihrer Zielgruppe. Zusätzlich können Sie Ihr Posting mit einer Anzeige bewerben.
Fazit: Um möglichst weit oben im Newsfeed platziert zu werden, achten Sie auf die Signale, die der Facebook Algorithmus nutzt, um Entscheidungen zu treffen. Behalten Sie dennoch im Hinterkopf, dass der Algorithmus kontinuierlich weiterentwickelt wird. Welche Posts „funktionieren“ und welche nicht, ändert sich also oft. Mal sind Live-Videos wichtig, dann sind es klassische Bild-Posts oder vielleicht auch Stories. Es lohnt sich daher, Zugriffszahlen und Facebook Updates regelmäßig zu verfolgen und seine Social Media Strategie anzupassen.
Lesetipp: So gestalten Sie Ihren Facebook Auftritt in 6 Schritten rechtssicher!