Folgende Ausgaben rund um Ihre Weiterbildung können erstattet werden:
- Lehrgangsgebühren
- Fahrkosten
- Kosten für die Kinderbetreuung (während der beruflichen Weiterbildung)
- bestimmte Beiträge zur Kranken-, Renten-, Pflege- und Unfallversicherung
In einem persönlichen Gespräch mit einem Ansprechparter Ihrer örtlichen Bundesagentur für Arbeit erfahren Sie, welche Kosten in Ihrem Fall übernommen werden können.
Sehen Sie sich zunächst an, warum Ihr Bildungsgutschein nicht bewilligt wurde. Sind Sie der Meinung, dass die Ablehnung unbegründet ist, können Sie Innerhalb von vier Wochen ab dem Datum der Ablehnung Widerspruch einlegen und Argumente anbringen, um die Ablehnung zu entkräften.
Ein bewilligter Bildungsgutschein ist höchstens drei Monate lang gültig. Sie müssen ihn innerhalb dieses Zeitraums einlösen und mit der Weiterbildung beginnen.