Seminarbaukasten

Gestalten Sie Ihr ganz persönliches Seminar aus einem Fundus von rund 50 Vorlesungen!
Individuell & passgenau
Informationen anfordern
TOP Fernschule Award 2023 Siegel Fernstudiumcheck.de SMALogo des eLearning Siegel 2020 mit Bewertung sehr gut.Logo des E-Learning Award 2021.Fernstudiumcheck gelbes Siegel

So einfach geht's

1
Vorlesungen wählen
Stöbern Sie durch unsere Vorlesungen und geben Sie die Nummern der Online Vorlesungen an, die Bestandteil Ihres Seminars sein sollen.
2
Online-Zugang
Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie eine Bestätigung und wir schalten Ihnen einen Online Zugang zu Ihrem individuellen Seminar frei.
3
6 Monate Zugang
Ab jetzt haben sie 6 Monate lang Zugang zu Ihrem neuen Wissensschatz.
4
Teilnahmebescheinigung
Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung für Ihr individuelles Seminar aus. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der einzelnen Vorlesungen!

Starten Sie jetzt

Gestalten Sie Ihr ganz persönliches Seminar aus einem Fundus von rund 50 Vorlesungen! Endlich sind Sie unabhängig von den Vorgaben eines Weiterbildungsanbieters und können ein Seminar individuell und passgenau auf Ihre aktuellen Wissensbedürfnisse zuschneiden.

Linienillustration eines Bildschirms mit Playbutton in der Mitte.
Eine Vorlesung dauert im Schnitt 40 bis 60 Minuten und besteht aus den Charts des Dozenten und seinem „Live-Bild“
Linienillustration einer Uhr in schwarz .
Die Vorlesungen sind 6 Monate lang 24 Stunden am Tag für Sie verfügbar und können unbegrenzt angesehen werden
Linienillustration in schwarz eines Examenhutes.
Ihr individuelles Seminar besteht aus mindestens 6 Vorlesungen
Linienillustration in schwarz eines Examenhutes.
Die Kosten pro Vorlesung betragen 149,00 € zzgl. Mwst.
Linienillustration eines Handys mit Playbutton in der Mitte in schwarz.
Alle Online Vorlesungen laufen auch auf dem Tablet oder Smartphone
Jetzt Info-PDF anfordern

Social Media Inhalte

Social Media Landkarte
  • Die zehn wichtigsten Social Media Kanäle im Überblick

  • Facebook: Der alte Hase unter den sozialen Netzwerken

  • YouTube: Die Suchmaschine

Facebook Überblick
  • Reichweite und die Funktionsweise des Newsfeed Algorithmus

  • Erfolgsversprechende Contentkreation und Platzierung

  • Erfolgsoptimierung mit Insights und Analytics

Facebook Advertising Teil I-III
  • Meta Basics: Pixel und Kriterien für erfolgreiche Ads

  • Einblick in die META Business Suite

  • META Werbekampagne Schritt für Schritt aufsetzen

Instagram für Unternehmen
  • Live-Einblick: Einrichten eines Unternehmens-Accounts

  • Mit Strategie zum Ziel: Erfolgreiche Präsenz auf Instagram

  • Professionelle Interaktion mit der Zielgruppe und Erfolgsmessung

Influencer Marketing
  • Den richtigen Influencer finden und einsetzen

  • Aufbau einer funktionierenden Strategie

  • Bedeutende Faktoren für den Erfolg und Best Cases

Youtube für Unternehmen
  • Live-Einblick: Erstellen eines YouTube Channels

  • Erfolgreicher Content und Kanaloptimierung für Suchmaschinen

  • Einführung in YouTube Analytics

Pinterest für Unternehmen
  • Live-Einblick: Erste Schritte auf Pinterest

  • Schaffen von Reichweite

  • Erstellung von Pinterest Ads

Twitter für Unternehmen
  • Live-Einblick: Einrichtung eines Twitter Accounts

  • Gewinnung von Follower/innen

  • Tipps für erfolgreiche Werbekampagnen
Snapchat für Unternehmen
  • Live-Einblick: Einrichtung eines Unternehmens-Accounts

  • Strategieentwicklung und Best Practice

  • Werben auf Snapchat

Werben mit TikTok
  • Die Relevanz von TikTok

  • Funktionen der App und Zielgruppe/n

  • Erfolgreiche Implementierung

Twitch als Marketingkanal
  • Verständnis und Funktionsweise der Plattform

  • Wie Unternehmen Twitch als Werbekanal nutzen können

  • Best Practice Beispiel und relevante Influencer
LinkedIn Advertising
  • Werbeformate im Überblick

  • Aufsetzen einer Kampagne live

  • Kampagnenoptimierung und Checkliste

LinkedIn als Marketingtool
  • Eine Unternehmensseite anlegen

  • Mitarbeiter als Markenbotschafter aktivieren

  • Social Selling auf bzw. über LinkedIn
Einsatz von Hashtags
  • Wie Hashtags entstanden sind und wo sie genutzt werden

  • Welche Vor- und Nachteile der Einsatz von Hashtags mit sich bringt

  • Was man bei Form und Kreation von Hashtags unbedingt beachten sollte

Community-
und Krisenmanagement
  • Wie man Communities effektiv managt

  • Community-Nutzer in Nutzertypen unterteilen und besser verstehen

  • Der professionelle Umgang mit Krisen und Trollen
Contentplanung und -erstellung
  • Warum Content Management so wichtig ist

  • Anleitung und Empfehlungen zur Erstellung eines Redaktionsplanes

  • Wie man Ideen für guten Content entwickelt und umsetzt

Reporting und Monitoring
  • Was man unter Reporting versteht und warum es sinnvoll ist

  • Die einzelnen KPI‘s der wichtigsten Social Media Plattformen

  • Social Media Monitoring: Manuell vs. Automatisch

Bilder für Social Media
  • Bilderstellung und Rezepte für grandiose Bilder

  • Tool-Demonstration: Bildbearbeitung mit Photoshop

  • Empfehlungen für kostenfreie Smartphone Tools

Social Media für NPO's
  • Begrifffserklärung/ Einordnung

  • Wie sich Non-Profit-Organisationen im Bereich Social Media von anderen unterscheiden

  • Besonderheiten des Community Managements in NPO‘s / Fundraising und Campaigning

Social What?
  • Warum Social Media mehr ist als "Bildchen hochladen"

  • Häufige Fehler von Unternehmen und Angestellten, die Du vermeiden kannst

  • Tipps zum Thema Selbstständigkeit im Bereich Social Media

E-Commerce Inhalte

Die E-Commerce Welt
E-Commerce Strategie
und Positionierung
  • Strategische Überlegungen

  • Vertriebsinstrument Markenaufbau

  • Angebots-, Kanal-, Preis- und Kommunikationsstrategie
Der eigene Onlineshop
  • Zurück in die E-Commerce Zukunft: Relevanz und aktueller Status

  • Verschiedene Shopsysteme im Vergleich mit Kostenangaben

  • Starthilfe für den eigenen Onlineshop
Pricing im Onlineshop
  • Grundlagen für gutes Pricing und das magische Dreieck

  • Pricing Strategien und Lösungen für Einsteiger / Profis

  • Pricing als Kaufimpuls

Payment im E-Commerce
  • Die wichtigen Zahlungsarten im Überblick

  • Auswahl der Payment-Optionen und Herausforderungen

  • Integration und Nutzung von Partnern
  • Prinzipien erfolgreicher Usability

  • Durchführung von Usability Tests und Praxiseinblicke

  • Checkoutvarianten und Hinweise zu Responsive Webdesign sowie Mobile
  • Der Leadmarketing-Prozess im Überblick

  • Leadgenerierung

  • Lead Nurturing und Lead Scoring

Usability
Verkaufen mit Lead Marketing
Datenfeedmanagement
  • Warum gute Produktdaten die Basis des Verkaufserfolges sind

  • Wie Produktdatenqualität erreicht werden kann - Gütekriterien für besseren Inhalt und mehr Informationsqualität

  • Live-Einblick in eine Feed Engine
Verkaufskanäle und Cross-Channel
  • Verkaufsmöglichkeiten im E-Commerce: Onlineshop und Marktplätze

  • Social und Conversational Commerce

  • Multi- und Cross-Channel im E-Commerce)

Online-Marktplätze
  • Übersicht über relevante Online-Marktplätze

  • Wie man auf Marktplätzen verkauft

  • Live-Einblick Amazon: Produkte einstellen
  • Wie Lead Marketing im E-Commerce Umfeld eingesetzt wird

  • Möglichkeiten der Aufbereitung von Content für das Lead Marketing

  • Wie Leads für ein Unternehmen generiert werden können

  • So behandeln Sie Leads und führen sie zum Verkauf
  • Einführung in das Thema Sprachassistenten und Nutzen

  • Funktionsweise von Sprachassistenten

  • Erfolgreicher Einsatz von Sprachassistenten zur Umsatzsteigerung
  • Grundlagen einer erfolgreichen Content Marketing Strategie

  • Die Kunst des Storytelling und Core-Content-Distribution

  • Content Commerce: Monetarisierung von Content
  • Verbraucher- und Datenschutzrecht

  • Wettbewerbs- und Markenrecht

  • Urheberrecht
Kundenzentrierter Shopbetrieb
Sprachassistenten
Content Marketing im E-Commerce
Online-Recht im E-Commerce

Online Marketing Inhalte

Grundlagen Online Marketing
  • Grundgedanken und Herangehensweise

  • Überblick über die Instrumente des Online Marketings

  • Richtige Auswahl von Maßnahmen

Strategie Online Marketing
  • Relevanz einer Strategie und richtige Zielsetzung

  • Analyse von Ist-Zustand, Zielgruppe und Wettbewerb

  • Controlling und Briefing

Corporate Blogging
  • Einen Corporate Blog erstellen: Redaktionsplanung und Contentformate

  • Corporate Blogs und die Suchmaschinenoptimierung

  • Blogvermarktung und Erfolgsmessung

Messenger Marketing
  • Messenger und die Möglichkeiten für Unternehmen

  • Verschiedene Messenger im Überblick

  • Die Rolle von Chatbots
Pricing für Agenturen
  • Warum es so wichtig ist, verbindliche Preise im Vorfeld festzulegen

  • Keine Abrechnung nach Zeitaufwand - Tipps zur Preisfindung

  • Wie Du Kundengespräche, Pitches und Preisverhandlungen meisterst
Podcast Marketing
  • Was einen guten Podcast ausmacht

  • Wie Unternehmen Podcasts als Marketingmöglichkeit nutzen können

  • Wie man professionelle Podcasts erstellt

Affiliate Marketing
  • Einbindung in den klassischen Marketing-Mix

  • Budgetsteuerung und Einsatz von Werbemitteln

  • Konkrete Do‘s and Dont‘s im Affiliate Marketing

E-Mail Marketing
  • Relevanz des E-Mail Marketings und Arten von E-Mails

  • Legale Adressgewinnung

  • Gestaltung von E-Mails und nützliche Tools

Zahlen und Analysen im
Online Marketing
  • Welche Zahlen und Statistiken im Online Marketing wichtig sind

  • Wie man an (die passenden) Zahlen und Statistiken kommt

  • Wie man Zahlen und Statistiken richtig interpretiert
Die Unternehmenswebseite
  • Warum überhaupt noch Webseite?

  • Kriterien zur Auswahl des richtigen Systems

  • Eine gute Besucherführung (Usability) als Kern eines gelungenen Online-Auftrittes
Display Advertising
  • Für welche Ziele sich Display Advertising eignet

  • Klassische Display Formate und Social Media

  • Justierung und Messung von Display Kampagnen

Native Advertising
  • Ausgangssituation, Werbeformate und Zielsetzung

  • Vorbilder für erfolgreiches Native Advertising

  • Herausforderungen und Vorteile der Werbeform
Programmmatic Advertising
  • Grundlagen Programmatic Advertising: Deals, Targeting, Creative Formate

  • Auswahl der DSP

  • Best Practice Beispiel: Programmatic im Bereich Gaming

Cross Device Tracking
  • Allgemeines Grundverständnis von Cross Device Tracking

  • Attributionsmodelle

  • Hands-on mit Google Analytics

Suchmaschinenmarketing
  • Essenzielle Grundlagen des Suchmaschinenmarketings

  • Nutzung von Sistrix als SEO-Tool zur DomainAnalyse

  • Die Google Ads Oberfläche: Einblick und Tipps für die ersten Schritte
Google Ads
  • Erstellen eines Google Ads Kontos

  • Zielfestlegung und Anlegen einer Kampagne

  • Auswerten von Kampagnen und Optimierungshebel

Grundlagen Digital Analytics
  • Einführung in die Welt der digitalen Analyse

  • Das individuelle Bewerten von Kampagnen

  • Google Analytics: Das Tool konkret bedienen lernen

Conversion Optimierung
  • Was ist Conversion Optimierung?

  • Strategisches Vorgehen und A-B-Test-Ideen

  • Praxistipps und Hinweise zur richtigen Interpretation von Ergebnissen
Mediaplanung und Budgetierung
  • Planung von Ressourcen und Budgetierung

  • Vorgehen: Up oder Down?

  • Professionelle Zusammenarbeit mit Dienstleistern

Online-Recht
  • Urheber-, Datenschutz-, Wettbewerbs- und Markenrecht

  • Persönlichkeitsrecht und Recht am eigenen Bild

  • Elementare Faktoren der DSGVO und Impressumspflicht

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich.
Mein Team berät Sie gerne bei allen Fragen

Telefon:

+49 (621) 180 695 210

E-Mail:

beratung@socialmediaakademie.deMichael Klamerski

Michael Klamerski

Leiter Social Media Akademie
Kostenloses Infomaterial anfordern

✔ alle Kursdetails
✔ kostenlos & unverbindlich
✔ Inklusive 45 Min. Gratiseinblick in die Vorlesungen

chevron-down