Sie wollen Ihr Instagram Marketing aufs nächste Level bringen, doch die App überfordert Sie? Nur Mut, denn mit unserem Leitfaden erlernen Sie genau die Tipps und Tricks, die jetzt für eine erfolgreiche Instagram Strategie relevant sind.
Die Konkurrenz auf Instagram ist groß und wächst ständig, eine unglaubliche Chance für Unternehmen, kluge Marketing Posts zu platzieren. Eine gut durchdachte Strategie für Ihr Instagram Marketing ist dabei unbedingt notwendig, damit Ihre hochwertigen Inhalte nicht in der Masse untergehen und zu Ihrer Zielgruppe gelangen. Wer kürzlich beschlossen hat, seine Marketingaktivitäten auf Instagram zu verstärken, sollte einen wohl überlegten Plan im Gepäck haben. Wir erklären Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Lernen Sie Ihr Publikum zu verstehen, um es „abzuholen“, Stichwort: Business Profile Insights. Hier ziehen Sie demografische Daten zu Rate wie Ort, Alter, Geschlecht und die Tageszeiten, wann ihre Follower*innen am aktivsten sind. Vergleichen Sie die Performance Ihres Contents, experimentieren Sie mit Ihrem Content und fragen Sie sich: was funktioniert wann? Für mehr Engagement verwenden Sie Frage-Sticker, Umfrage-Sticker, Instagram Live oder gehen Sie Live mit bis zu 3 anderen Accounts um Ihre Fanbase zu maximieren.
Wenn Sie einen Shop integrieren wollen, sollte dieser so einfach wie möglich aufgebaut sein. Ihr Ziel ist dabei die Erstellung von inspirierendem „shopable“ Content, der leicht in eine Kaufhandlung umsetzbar ist. Vergessen Sie nicht, Produkte im Post zu markieren.
Instagram lebt von visuellen Inhalten – werden Sie also kreativ! Nutzen Sie die unzähligen Filter, Special Effects und die vielen Bearbeitungsmöglichkeiten, die Instagram zu bieten hat. Achten Sie darauf, Ihre Inhalte möglichst spannend, jedoch immer mit Wiedererkennungswert zu gestalten. Verwenden Sie dabei unbedingt die gleichen Filter, Perspektiven und eine Farbgebung, die Ihr Corporate Design widerspiegeln. Pro-Tipp: zur individuellen Gestaltung Ihrer Instagram Stories und Posts können Sie auch auf Design Apps wie beispielsweise Canva, Mojo, GoDaddy, Life Lapse oder VSCO zurückgreifen, mit denen Sie Ihre Posts richtig professionell aussehen lassen können. Hier finden Sie eine Übersicht der Kreativtools:
Video-Formate eröffnen Ihnen ein ganzes Ökosystem an möglicher Interaktion mit Ihrem Zielpublikum. Gerade für die Gen Z ist Video als Medium von besonderer Bedeutung: laut der Instagram Trends Research Study durchgeführt im November 2020 nutzen 91% der Befragten wöchentlich Stories. Verwenden Sie Formate wie Stories, feed, Live und Reels um ihre Brand Story im Bewegtbild zu erzählen, Pro-Tipps: für mobile use optimieren, vertikales Format (9:16) für Stories & Reels, 1:1 oder 4:5 für feed Videos.
Instagram Reels sind kurze Multi-Clip-Videos mit einer Länge von 15 bis 90 Sekunden, welche mit Special Effects oder Musik unterlegt und geteilt werden können. Das Feature, das im Spätsommer 2020 von Instagram lanciert wurde, dient in erster Linie der humorvollen Unterhaltung, kann aber auch für andere Zwecke, beispielsweise Infotainment, genutzt werden. Sehr beliebt sind außerdem klassische Lipsync-Videos und Tanz-Choreographien. Die kurzen Videos bieten die Chance, auf kulturelle Trends mit ihrer eigenen kreativen Handschrift zu reagieren. Stellen Sie sich die Fülle an Möglichkeiten vor, Ihre Markenwelt auszubauen, indem Sie Ihren eigenen, unverkennbaren Stil etablieren. Hier greift wieder das große Zauberwort des Digital Storytelling, das bei kurzen Videos viel leichter umsetzbar wird, als bei einzelnen Bildern. Mit Hilfe der hauseigenen Video-Features von Instagram wird die Erstellung von Videos für Ihr Instagram Marketing kinderleicht. Den besonderen Wert von Reels sollten Sie nicht unterschätzen.
Öffnen Sie die Instagram-App. Klicken Sie oben rechts auf das Plus Zeichen und wählen Sie die Funktion “Reels” aus. Indem Sie den Aufnahme-Button drücken, haben Sie die Möglichkeit, entweder ein neues Video aufzunehmen oder bereits vorhandene Videos aus der Galerie auszuwählen und beliebig zusammenzuschneiden. Nutzen Sie beispielsweise verschiedene Filter, „erzählende“ Musik, Text-Einblendungen oder Zeitraffer-Sequenzen und Sie werden die Betrachter*innen Ihres Reels spielerisch durch ihre Geschichte führen.
Laufzeit: Während Stories nach 24 Stunden verschwinden, bleiben Reels im Feed und im Reels Tab Ihres Accounts erhalten.
Länge: in Instagram Stories beträgt die maximale Videolänge 15 Sekunden, für ein statisches Bild 7 Sekunden. Für Reels 15 bis zu 90 Sekunden.
Hashtags: Hashtags generieren eine höhere Reichweite, machen bei Stories aber wenig Sinn, da sie selten geklickt werden.
Reichweite: Followerinnen sehen Ihre Stories, Reels werden auch von Nicht-Followerinnen gesehen, was Ihre Reichweite erhöht.
Speichern: Eine Story kann nicht gespeichert und zum späteren Zeitpunkt angesehen werden, Reels sehr wohl.
Explore Page: Stories sind selten auf der Explore Page zu sehen. Weil Reels am meisten gesehen werden, nehmen sie den größten Raum auf der Explore Page ein.
Editing Tools: Für Stories gibt es Filter, verschiedene Layouts und Kamera Effekte. Reels bieten Zugang zu Audio Editing, AR Effects, Zusammenfügen mehrerer Clips und Bilder, Timer, Countdown und Abspielgeschwindigkeit.
Sharing: Stories können klassisch als Story oder per DM direkt in die Inbox einer oder mehrerer Personen gesendet werden und verschwinden nach 24 Stunden. Reels können von fast allen geteilt werden und verschwinden nicht.
Die Macht von simplen Instagram Hashtags sollten Sie nicht unterschätzen. Sie sind auch heute entscheidend, um mehr Reichweite zu erlangen. Darüber hinaus sorgen Hashtags für Gruppierung der Posts, sie können entweder allgemein und von allen genutzt werden, oder individuell gestaltet sein, um Interesse für eine Nische zu wecken. Übrigens: Hashtags sind vor allem für potenzielle Follower*innen wichtig, denn auch ein Account, der Ihnen (noch) nicht folgt, kann über einen klug platzierten Hashtag auf Ihren Account treffen und auf Ihr Produkt aufmerksam werden.
Für jede neue Kampagne oder jedes neue Produkt sollten Sie einen eigenen, kreativen Hashtag mit Wiedererkennungswert kreieren. Häufig ist das der Produkt- oder der Markenname selbst. Kurze Slogans, Statements oder Aufforderungen zur Interaktion (Call-To-Action) zeigten in der Vergangenheit eine positive Resonanz. Apple baut sogar sein gesamtes Instagram Marketing auf einem Hashtag auf: alle Posts basieren auf #ShotoniPhone. Damit schafft Apple nicht nur ein einzigartiges Storytelling, sondern stellt mit den Fotos auch das Können seines beliebtesten Produkts (des iPhones) unter Beweis – und all das auch noch mit User-Generated-Content – ein echter Geniestreich.
Zu den 50 beliebtesten Instagram Hashtags gehören:
Influencer Marketing hat sich von einer kleinen Nische zur bewährten Mainstream Marketing Methode entwickelt. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus altbekannten und neueren Marketing Tools. Basierend auf der Idee des „Celebrity Endorsement“ realisiert Influencer Marketing eine zeitgemäße, inhalts-getriebene Marketing Kampagne, die durch die Zusammenarbeit von Marken und Influencern (=Collaboration) entsteht. Damit diese korrekt ablaufen und Brands sowie ihre Markenbotschafter authentisch bleiben, müssen Collaborations immer als solche gekennzeichnet werden.
Finden Sie Meinungsführer*innen und machen Sie diese zu einem innovativen Multiplikator Ihrer Produkte und Dienstleistungen. Besonders in den Bereichen Ernährung. Mode und Beauty gibt es eine Vielzahl professioneller Instagrammer, die nach passenden Kooperationen mit Unternehmen suchen. Diese Meinungsführer*innen bilden ein direktes Sprachrohr zu Ihrer Zielgruppe, da ihre Follower ihnen hinsichtlich neuer Trends und Produkte vertrauen. Eine Zusammenarbeit mit geeigneten Influencern kann Ihre Markenbekanntheit und die Followerzahl nachhaltig erhöhen. Achten Sie jedoch darauf, dass der ausgewählte Brand Ambassador die gewünschten, relevanten Hashtags verwendet und auf Ihren Account verweist.
Übrigens: die Followerzahl des Influencers muss dabei nicht exorbitant hoch sein. Viel wichtiger ist es, eine authentische, für Ihre Zielgruppe nachvollziehbare Geschichte zu erzählen – das zeigt das brasilianische Schuh-Label „Veja“. Für die Präsentation seiner SS21-Kollektion startete es einen Open-Casting-Call via Instagram Marketing.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren Instagram Account mithilfe eines Kurzlinks auf Ihrem Profil mit Ihrer Website oder anderen Social Media Profilen Ihres Unternehmens zu verknüpfen, um Leads zu sammeln oder auf umfassendere Inhalte zu verweisen. Falls Sie mehrere Links unterbringen möchten, können Sie die App Linktree einbinden. Anders als auf anderen Plattformen, ist es auf Instagram auch durchaus üblich, auf fremde oder gar konkurrierende Unternehmen zu verweisen. Soll die eigene Followerzahl schnellstmöglich wachsen, folgt und tagged man am besten jeden, der in der eigenen Branche aktiv und bekannt ist, oder über gemeinsame Interessen und Kompetenzen verfügt. Bestenfalls lautet das Ergebnis höhere Aufmerksamkeit und steigende Follower- und Mentionzahlen für alle Beteiligten.
Wer auf Instagram erfolgreich sein will, kommt um das Entwickeln einer geeigneten Instagram Strategie nicht herum.
Sie wollen mehr über Social Media Marketing lernen? Die Social Media Manager Weiterbildung bei der Social Media Akademie vermittelt Ihnen genau die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um beruflich erfolgreich durchzustarten.