Social Media Weiterbildung

Sie arbeiten bereits in diesem Bereich und möchten Ihre Kompetenzen erweitern oder als Quereinsteiger*in im Social Media Marketing tätig werden? Mit einer passenden Weiterbildung im Social Media Management erlangen Sie das Know How und die Qualifikationen, die heute und in Zukunft in der Social Media Strategie gefragt sind!
Online Marketing Manager/in
Schwerpunkt Social Media
Social Media Manager/in
Schwerpunkt Content Creation
Digital Content Creator/in
Mehr als drei Milliarden Euro geben Unternehmen in Deutschland für ihre Social Media Aktivitäten aus. Dazu gehört auch, das Fachpersonal entsprechend zu schulen. Denn Social Media steht schließlich nicht still, sondern befindet sich im ständigen Wandel. Künstliche Intelligenz hilft dabei, Zielgruppen und Trends zu beobachten und die Social Media Strategie anzupassen. Doch das ersetzt nicht den Social Media Manager. Er muss wissen:
- welche Plattformen für sein Unternehmen relevant sind.
- welche KI Tools ihm bei der Arbeit helfen.
- wie er die Unternehmensstrategie auf die einzelnen Social Media Kanäle überträgt.
Zwar verändert sich die Tätigkeit von Social Media Marketern und Content Marketern durch neue Tools und Künstliche Intelligenz ständig, doch bleibt dieses Berufsfeld auch in Zukunft unverzichtbar. Die Sozialen Medien lassen sich sehr vielseitig einsetzen, etwa um:
- neue Mitarbeitende zu rekrutieren.
- das Image zu verbessern.
- neue Produkte vorzustellen.
Den Aufgaben im Social Media Marketing sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Auch Influencer Marketing und Social Commerce sind wichtige Bereiche geworden und erreichen vor allem die Zielgruppe der Generation Z.
Mit einer Weiterbildung zum Social Media Management bleiben Sie als Marketer auf dem neuesten fachlichen Stand. An der Social Media Akademie erhalten Sie einen Überblick über:
- die wichtigsten Social Media Plattformen
- wie Sie diese in das Marketing und die Kommunikation Ihres Unternehmens integrieren
- welche Trends gerade aktuell sind
- wie die Nutzung von KI Ihnen dabei hilft, Effektivität und Effizienz Ihrer digitalen Präsenz zu steigern.
Von der automatisch generierten Antwort, über das KI-gesteuerte Posten von Beiträgen oder die Analyse von Stimmungen und Trends – lernen Sie in einem Lehrgang an unserer Akademie alle Möglichkeiten kennen.
bis zu 100% Kostenfrei Weiterbilden

Sie wollen die Social Media Strategie eines Unternehmens mitgestalten und dem digitalen Marketing zu größtmöglichem Erfolg verhelfen? In diesem Bereich haben Sie verschiedene Möglichkeiten, beruflich durchzustarten. Von der strategischen Planung über die Betreuung von Communities bis hin zur Erstellung von Inhalten gibt es zahlreiche Berufsfelder, die auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.
Gerade in kleinen oder noch sehr jungen Unternehmen vermischen sich die Berufsbilder schnell mal. Da liegt dann durchaus auch das Erstellen von Kampagnen, das Social Media Monitoring, die Kommunikation mit den Communities und das Einbinden relevanter KI Tools in einer Hand. Mit einer passenden Weiterbildung sind Sie für alle künftigen Herausforderungen gerüstet – ganz gleich, wo Sie später damit arbeiten möchten.
Social Media Manager: Die Strategie im Blick
-
Aufgaben: Als Social Media Manager liegt Ihr Schwerpunkt darauf, Strategien für die verschiedenen Social Media Plattformen zu planen und umzusetzen. Zum Beispiel erstellen Sie eine Strategie, um neue Produkte zu bewerben oder um die Käufer langfristig an das Unternehmen zu binden. Dies beinhaltet sowohl eine zeitliche als auch personelle Planung, außerdem müssen Sie gut über alle Themen des Unternehmens sowie Online-Trends im Bilde sein.
-
Fähigkeiten: Eigenverantwortliches Arbeiten und kreative Ideen gehören zu den Skills eines Social Media Managers. Er sollte außerdem gut im Team arbeiten können, kommunikationsstark sein und koordinieren können.
-
Gehalt: monatlich 3.200 Euro brutto im Durchschnitt
Community Manager: Der direkte Draht zu den Kunden
-
Aufgaben: Als Community Manager betreuen Sie die Communities der einzelnen Social Media Kanäle, moderieren dort die Diskussionen und bauen so ein Vertrauensverhältnis zu den Nutzern in den Netzwerken auf. Auch das Planen und Durchführen virtueller Veranstaltungen kann zu den Aufgaben eines Community Managers gehören. Sie sind damit das direkte Bindeglied zwischen den Usern und den Unternehmen und sollten unbedingt die Werte des Arbeitgebers transportieren können.
-
Fähigkeiten: Um in den Netzwerken eine Beziehung zu den Kunden aufzubauen, ist Einfühlungsvermögen und auch psychologisches Geschick gefragt. Sie sollten gut mit kritischen Situationen umgehen können und kommunikationsstark sein.
-
Gehalt: monatlich 3.200 Euro brutto im Durchschnitt
Digital Content Creator: Die kreative Umsetzung
-
Aufgaben: Als Content Creator planen und erstellen Sie die Inhalte, die in der Social Media Strategie vorgesehen sind. Dabei überlegen Sie sich Themen und Rubriken sowie verschiedene Formate der Inhalte. All das füllt schließlich den Redaktionsplan, der von Ihnen und Ihrem Team umgesetzt wird. Auch das Posten und Veröffentlichen der erstellten Beiträge kann Teil Ihres Aufgabengebiets sein.
-
Fähigkeiten: Ein gutes Sprachgefühl, Textsicherheit und ein Sinn für Ästhetik gepaart mit viel Kreativität ist für den Content Creator besonders wichtig. Außerdem sollten sie eigenständig arbeiten können und Deadlines einhalten.
-
Gehalt: monatlich 3.100 Euro brutto im Durchschnitt
Online Marketing Manager: Der Überblick über die Online-Präsenz
-
Aufgaben: Ähnlich wie der Social Media Manager planen und erstellen Sie Strategien für die Online-Präsenz des Unternehmens – allerdings nicht nur im Social Media, sondern auch auf der Webseite und in anderen digitalen Medien. Sie haben dabei die gesamte digitale Ausrichtung des Unternehmens im Blick und arbeiten mit allen Abteilungen zusammen, um nach Außen ein einheitliches Bild zu präsentieren.
-
Fähigkeiten: Strategisches und analytisches Denken sind dabei besonders wichtig. Denn Sie kümmern sich auch um das Monitoring und haben das gesamte Digital Business im Blick.
-
Gehalt: monatlich 3.300 Euro brutto im Durchschnitt
Weitere Berufe im Online Marketing
Das Online und Social Media Marketing umfasst noch viele weitere Berufe, die je nach Ausrichtung des Unternehmens von den oben genannten Berufsfeldern mit übernommen werden können oder eigene Positionen sind. So etwa der SEO und SEA Manager, der E-Commerce-Manager oder der Digital Media Manager.
Bereit für Ihren nächsten Karriereschritt?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um den Beruf als Social Media Manager oder eine vergleichbare Position zu erlernen. Zum einen lassen sich die entsprechenden Fähigkeiten per Studium, etwa im Bereich Kommunikation, oder bei einer Ausbildung erlernen, aber auch die Teilnahme an einer Weiterbildung bietet diese Option.
Ihre Weiterbildung an der Social Media Akademie dauert zwischen drei und sechs Monaten und findet komplett als Online Seminar statt. Der Zertifikatslehrgang kann über eine Förderung bezuschusst oder komplett übernommen werden. Am Ende erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat über ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar.
Ob Content Marketing oder Social Media Manager: Nach Ihrem Abschluss werden Sie über vielseitige Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen, die für das Erstellen von digitalen Inhalten erforderlich sind. Sie lernen, erfolgreiche Social Media Kampagnen zu steuern, KI und ChatGPT im Marketing effektiv einzusetzen, kreativen Content zu erstellen, Community- und Krisenmanagement zu betreiben, rechtliche Grundlagen zu verstehen und vieles mehr. Sie können Ihre fachlichen Expertise in der Arbeitswelt unter Beweis stellen und in unterschiedlichen Unternehmensbranchen einsteigen.
Kostenloses Infomaterial anfordern
Sie haben Fragen?
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
