Wir haben Betriebsferien vom 23.12.24 bis 01.01.25  ✯  Ab dem 02.01.25 sind wir wieder persönlich für Sie da.

Qualifizierungschancengesetz

Kostenlose Beratung
Kostenübernahme bis zu 100%
Top Fernschule 2025Logo des eLearning Siegel 2020 mit Bewertung sehr gut.Logo des E-Learning Award 2021.Fernstudium Siegel gold gelb

Das Qualifizierungschancengesetz 2025

Geförderte Weiterbildungen für Arbeitnehmende und Arbeitgebende
Um mit der rasanten Digitalisierung Schritt zu halten, müssen Marketing-Mitarbeitende regelmäßig weitergebildet werden. Fortbildungen kosten jedoch viel Geld sind nicht für jedes Unternehmen so einfach erschwinglich. Die Lösung: das Qualifizierungschancengesetz (QCG). 

Dadurch können Weiterbildungskosten (insbesondere in kleinen Unternehmen) von der Agentur für Arbeit bis zu 100% erstattet werden. Arbeitgebende erhalten sogar einen Entgeltzuschuss für die teilnehmenden Mitarbeitenden. Und auch größere Betriebe erhalten hohe Förderungen für Weiterbildungen in den Bereichen Marketing und Vertrieb. 

Nutzen Sie jetzt die Möglichkeiten des Qualifizierungschancengesetz und qualifizieren Sie Ihre Marketing-Mitarbeitenden mit den  Weiterbildungen der Social Media Akademie!

Was wird gefördert und wie hoch ist die Förderung?

Diagramm mit Förderhöhen für Lehrgangskosten und Arbeitsentgelt nach Unternehmensgröße: unter 49, unter 250, über 250 und über 2.500 Mitarbeiter.
Dank des Qualifizierungschancengesetz ist eine Förderung der Weiterbildungskosten zwischen 25% und 100% und die Erstattung des Arbeitsentgelts  während der Weiterbildung zwischen 25% und 75% durch die Agentur für Arbeit möglich.

Unternehmen müssen dafür lediglich einen Antrag bei der Agentur für Arbeit einreichen. Ein Antrag kann auch für mehrere Beschäftigte gestellt werden.

Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten und der Beantragung haben wir in einem Info-PDF für Sie zusammengefasst. 

* Hinweis: Die Betriebsgröße ist nicht das einzige Kriterium. Falls Ihre Beschäftigten über 45 Jahre alt sind oder eine Schwerbehinderung vorliegt, erhalten Sie in der Regel eine vollständige Kostenerstattung von 100%, auch wenn Ihr Betrieb zwischen 50 und 499 Beschäftigte hat

Vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch

Telefon:
+49 (621) 180 695 210

Win-Win-Situation für beide Seiten

Sowohl Unternehmen, als auch Arbeitnehmende ziehen einen großen Nutzen aus dem Qualifizierungschancengesetz: Erstere profitieren von besser qualifizierten Mitarbeitenden, und letztere verbessern ihre Berufsaussichten und machen sich im Hinblick auf die Digitalisierung fit für die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt. 

Berufliche Weiterbildung ohne hohe Kosten! 
Sie als arbeitgebende Instanz...
  • erhalten Ihre Wettbewerbsfähigkeit und agieren zukunftsorientiert in Zeiten der Digitalisierung.
  • werden durch die (Teil-)Erstattung der Weiterbildungskosten und Zuschüsse zum Arbeitsentgelt finanziell entlastet.
  • stärken Ihre Fachkräfte-Basis und erweitern die Kompetenzen Ihrer Beschäftigten.

Die notwendigen Voraussetzungen

Ja, die Social Media Akademie erfüllt die geltenden Qualifizierungschancengesetz Voraussetzungen!
Viele unserer angebotenen Weiterbildungen...
  • gehen maßgeblich über kurzfristige Anpassungsfortbildungen hinaus. 
  • vermitteln Inhalte, welche die Kompetenzen der Beschäftigten erweitern und erneuern.
  • umfassen mehr als 120 Stunden.
  • können in Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend oder während der Kurzarbeit absolviert werden. 
  • sind nach AZAV zertifiziert, d.h. für die Förderung zugelassen.
Dekra Siegel 2023 Trägerzulassung

Folgende Kurse sind für die Förderung zugelassen (AZAV-zertifiziert)

Diese und viele weitere Unternehmen bilden ihre Mitarbeitenden bereits erfolgreich an der SMA weiter

melitta logo_sw
axel springer logo_sw
BMW Logo sw
Siemens Logo sw
Rotes Kreuz Logo sw
Check24 Logo sw
Weleda Logo sw
s.Oliver Logo sw
carl zeiss logo_sw

In 3 Schritten zur geförderten Weiterbildung

So einfach geht's

1
Persönliche Beratung an unserer Akademie
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich der Weiterbildungswahl für Ihre Beschäftigten und stehen Ihnen beim Ausfüllen des Antrags für die Agentur für Arbeit zur Seite.
2
Antrag stellen
Sie als Arbeitgeber reichen den Antrag bei der zuständigen Agentur für Arbeit ein. Wenn mehrere Beschäftigte an derselben Weiterbildung teilnehmen sollen, stellen Sie einen Sammelantrag. Die Agentur für Arbeit prüft, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind. Ist das der Fall, erhalten Sie die Förderung.

Wichtig: Die Beantragung muss vor Beginn der Weiterbildung erfolgen. 
3
Start der Weiterbildung
Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, sobald Sie die Bewilligung erhalten haben. Wir leiten die Anmeldung zur Weiterbildung in die Wege und ermöglichen Ihren Beschäftigten einen schnellen und angenehmen Start.

Machen Sie den ersten Schritt!

Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie zu Ihren Qualifizierungsmöglichkeiten.
Telefon:
+49 (621) 180 695 210

FAQs zum Qualifizierungschancengesetz

Was ist das Qualifizierungschancengesetz?

Das Qualifizierungschancengesetz ist zum 01.01.2019 in Kraft getreten. Es beinhaltet Maßnahmen, um Beschäftigte zu unterstützen, die durch den Strukturwandel betroffen sind oder eine berufliche Weiterbildung in einem Beruf anstreben, in dem Fachkräftemangel besteht.

Welches Ziel hat das Qualifizierungschancengesetz?

Die Arbeitswelt 4.0 ist geprägt von unternehmerischen Herausforderungen und die Anforderungen an Arbeitnehmende als auch Arbeitgebende wachen seit der Digitalisierung auf allen Ebenen stetig. Hier greift das Qualifizierungschancengesetz. Unternehmen können dank der „Qualifizierungsoffensive“ finanzielle Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters erhalten, um ihre Mitarbeitenden mithilfe beruflicher Weiterbildungen auf die Herausforderungen ihres Arbeitsfeldes vorbereiten. So kann nicht nur die Fachkräftebasis gestärkt, sondern auch die Arbeitgeberseite finanziell entlastet werden.

Welche QCG Förderungsmaßnahmen gibt es?

Unternehmen erhalten finanzielle Zuschüsse für die Weiterbildungskosten oder die Arbeitsentgelte von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter, um ihre Mitarbeitenden durch spezifische Weiterbildungen auf die Herausforderungen ihres Arbeitsfeldes vorbereiten. Die Höhe der Zuschüsse richtet sich nach der Größe des jeweiligen Unternehmens.

Wie kann ich die QCG Förderung beantragen?

Melden Sie sich bei uns! Wir haben schon viele Anträge betreut und unterstützen Sie gerne beim Ausfüllen des Antrages. Danach müssen Sie ihn nur noch einreichen, auf die Rückmeldung der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters warten und schon kann es losgehen. 

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Teambild SMA im Büro

Telefon:

+49 8233 234882

E-Mail:

beratung@socialmediaakademie.de

WhatsApp:

WhatsAppButtonWhiteMedium
Fordern Sie jetzt das Info-PDF an und haben Sie alle Informationen auf einen Blick!
envelopephone-handsetpushpinchevron-down