Bildungsscheck

für kleine & mittelständische Unternehmen
Bildungsscheck in 5 Schritten beantragen
TOP Fernschule Award 2023 Siegel Fernstudiumcheck.de SMALogo des eLearning Siegel 2020 mit Bewertung sehr gut.Logo des E-Learning Award 2021.Fernstudiumcheck gelbes Siegel

Wie erhalte ich einen Bildungsscheck?

Sie arbeiten in einem kleinen oder mittelständigen Unternehmen? Sie sind in der Elternzeit und möchten danach in Ihren Beruf zurückkehren? Vielleicht befinden Sie sich in einer Krankheitsphase? In einigen Bundesländer vergibt der Europäische Sozialfonds einen Bildungsscheck, der Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Betriebe berufliche Weiterbildungen ermöglicht.

Unabhängig davon, ob der Mitarbeiter aktuell beschäftigt, ein Berufsrückkehrer nach der Elternzeit oder in einer Krankheitsphase ist, werden die Kosten anteilig übernommen. Das bedeutet, der Bildungsscheck stellt eine begrenzte finanzielle Unterstützung dar und deckt nicht alle Kosten für eine Weiterbildung ab.

Anhand fünf einfacher Schritte erklären wir Ihnen, wie Sie einen Bildungsscheck beantragen können:

So einfach geht's

1
Weiterbildung wählen
Suchen Sie sich auf unserer Webseite diejenige Weiterbildung aus, die zu Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung passt. Bei uns können Sie zwischen einer Weiterbildung im Bereich Online Marketing, Social Media, Digital Sales oder E-Commerce wählen.
2
Persönliche Beratung
Unser Beratungsteam hilft Ihnen, Ihren persönlichen Karriereplan zu entwickeln.
3
Förderberatungsstelle
Über die Förderungsberatungsstelle Ihres Bundeslandes finden Sie Ihren zuständigen Förderberater. Sprechen Sie mit ihm über die geplante Weiterbildung. Dies muss vor Beginn der Weiterbildung erfolgen, da sonst der Bildungsscheck nicht eingelöst werden kann.
4
Arbeitgeber einbeziehen
Beziehen Sie Ihren Arbeitgeber mit ein und erklären Sie ihm, welche Vorteile eine geförderte Weiterbildung hat:
  • Finanzielle Unterstützung: Die Weiterbildungskosten werden anteilig abgedeckt.
  • Einfache Beantragung: Der Antrag kann online oder bei einer Beratungsstelle eingereicht werden.
  • Berufliche Weiterentwicklung: Dank der Weiterbildung verbessern Sie Ihre beruflichen Kompetenzen und sind in Ihrem Beruf noch erfolgreicher.
5
Start der Weiterbildung
Wenn Ihnen die Zusage der Förderungsberatungsstelle vorliegt, reichen Sie den Bildungsscheck bei uns ein. Danach können Sie Ihre geförderte Weiterbildung an der Social Media Akademie beginnen.

FAQs zum Bildungsscheck

Zwischen den Bundesländern gibt es einige individuelle Abweichungen bei den Regelungen, über die Sie sich vor der Beantragung eines Bildungsschecks im Klaren sein sollten. Wir haben einige davon für Sie zusammengefasst. (Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Vollständigkeit und Aktualität der bundeslandspezifischen Angaben. Verbindliche Informationen erhalten Sie bei der für Sie zuständigen Beratungsstelle.)

Welche Regelungen gelten in Brandenburg?

In Brandenburg werden die Kosten für berufliche Weiterbildungen bis zu 60 % gefördert. Die Förderhöhe liegt bei mindestens 500 € und maximal 3.000 € pro Antrag. Ihr Erstwohnsitz muss in Brandenburg liegen.

Mehr Informationen finden Sie hier: Bildungsscheck Brandenburg

Welche Regelungen gelten in MV?

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Kosten für berufliche Weiterbildungen bis zur Hälfte gefördert. Die maximale Förderhöhe liegt bei 3.000 €. Ihr Wohn- bzw. Arbeitssitz muss in Mecklenburg-Vorpommern liegen.

Mehr Informationen finden Sie hier: Bildungsscheck MV

Welche Regelungen gelten in NRW?

In Nordrhein-Westfalen wird zwischen einem individuellen und einem betrieblichen Bildungsscheck unterschieden. Für beide gilt, dass die Kosten für berufliche Weiterbildungen bis zur Hälfte gefördert werden. Die maximale Förderhöhe liegt bei 500 €. Zudem muss der Wohn- bzw. Arbeitssitz in NRW liegen.

Für einen individuellen Scheck darf das zu versteuernde Jahreseinkommen maximal 40.000 € (bei Alleinstehenden) betragen.

Für einen betrieblichen Scheck gilt, dass Ihr Arbeitgeber nicht mehr als 50 Vollzeitangestellte haben darf. Außerdem kann ein Unternehmen höchstens 10 Schecks pro Kalenderjahr erhalten.

Weitere Informationen finden Sie hier: Bildungsscheck NRW.
Beratungsstellen im Bundesland NRW finden Sie über die Beratungsstellensuche.

Infopaket

Fordern Sie jetzt unverbindlich das Infopaket zu unseren Förderungsmöglichkeiten an.

Nächste Lehrgangsstarts

30. März 2023
27. April 2023
31. Mai 2023
29. Juni 2023
31. Juli 2023
31. August 2023
28. September 2023
30. Oktober 2023
30. November 2023
14. Dezember 2023

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich.
Mein Team berät Sie gerne bei allen Fragen

Telefon:

+49 (621) 180 695 210

E-Mail:

beratung@socialmediaakademie.deMichael Klamerski

Michael Klamerski

Leiter Social Media Akademie

Kostenlos Informationen anfordern

Fordern Sie jetzt das Info-PDF an und haben Sie alle Informationen auf einen Blick!
chevron-down