12-teilige Kursreihe
Bilderstellung für Social Media Kanäle

Worum geht es in unserem Kompaktkurs?
Kostenlose Lernangebote gibt es viele, vor allem zum Thema Bildproduktion. Doch haben Sie sich einmal gefragt, warum diese kostenlos sind? Wir langweilen Sie nicht mit trockener Theorie, wir befähigen Sie zum sofortigen Handeln und lassen Sie im Lernprozess nicht alleine. Unser Kurs zum Thema Bildproduktion für Social Media Kanäle macht Sie direkt handlungsfähig und das ohne teures Equipment. Lernen Sie, wie Sie (die richtigen) Bilder für Ihre Kanäle produzieren! Und es geht noch um mehr: Tools, Rechtliches, Algorithmus, Datenverwaltung – wir erklären Ihnen alles, was Sie zum Thema Bilderstellung für Social Media Kanäle wissen müssen. Und das alles in nur 12 Videos! Zum Schluss können Sie sogar Ihr eigenes Bild von unserem Experten bewerten lassen.
Ihr Lehrplan
VIDEO I
Einstieg ins Thema: Kunden gewinnen durch den Transport von Emotionen
VIDEO II
Bilder und der Algorithmus: Erfolgsfaktoren für Bildcontent
VIDEO III
Produktion von (Bild)content und was es zu beachten gilt (Formatvorgaben & Co.)
VIDEO IV
Grundlagen der Fotografie und ihrer Wirkungsweise
VIDEO V
Auswahl des richtigen Equipments: Smartphone vs. Kamera
VIDEO VI
Möglichkeiten der Bildbearbeitung I
VIDEO VII
Möglichkeiten der Bildbearbeitung II
VIDEO VIII
Nützliche Helfer: Tools und Apps zur Bildoptimierung
VIDEO IX
Ein Bild immer anders: Mehrfachnutzung von Bildcontent
VIDEO X
Möglichkeiten der Datenverwaltung
VIDEO XI
Was es bei Veröffentlichung rechtlich zu beachten gibt
VIDEO XII
Best Practice Beispiele
Anmeldung
Die Kursgebühr beträgt 390€ inkl. MwSt.. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsemail. Sie zahlen ganz bequem auf Rechnung.
Teilnehmerstimmen
"Die Weiterbildung an der SMA hat mich persönlich sowie beruflich sehr viel weiter gebracht und hat echt Spaß gemacht!"
"Die SMA ist für mich eine Entdeckung! Im Vergleich zu meinen zahlreichen
vorausgegangenen Fortbildungen ist hier die Online-Schulung an sich am besten gestaltet. Sie ist noch besser, weil effizienter, als eine Präsenzveranstaltung. Die Referenten wissen, wovon sie sprechen. Ihr persönlicher Schwerpunkt in der Praxis ist der große Vorteil!"