Sie wollen sich beruflich neu orientieren und streben eine Umschulung an? Mit einer Förderung durch die Arbeitsagentur sind Sie dabei finanziell abgesichert. Wir zeigen Ihnen, welche Voraussetzungen Sie dazu erfüllen müssen und welche Schritte die richtigen sind.
Influencer Marketing boomt seit Jahren weltweit. Laut Studien treffen bereits 46 Prozent der 16 bis 19-jährigen Kaufentscheidungen aufgrund von Empfehlungen durch Influencer*innen. Doch wie schafft man es, als Influencer*in andere zu beeinflussen und damit erfolgreich zu werden?
In der Corona-Pandemie sind die Bedingungen für berufliche Weiterbildung günstig. Denn der Staat unterstützt Beschäftigte und Arbeitgeber mit großzügiger Förderung. Und dank Lockdown und Kurzarbeit haben Sie jetzt Zeit, nach vorne zu schauen: Wo soll es in Zukunft für Sie als Arbeitnehmer oder für Ihr Unternehmen hingehen? Machen Sie die Corona-Krise zur Corona-Chance! Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen, um eine berufliche Weiterbildung fördern zu lassen.
Weiterbildung im Beruf ist der Erfolgsfaktor für die persönliche Karriere. Viele Arbeitnehmer oder Firmen verzichten jedoch ganz oder teilweise aus Kostengründen auf Weiterbildungen. Doch macht das Sinn? In diesem Beitrag möchten wir das Thema "Weiterbildung steuerlich absetzen" behandeln. Denn jeder kann sparen. Erfahren Sie, wie Sie als Unternehmer, Arbeitnehmer oder Freelancer Ihre Weiterbildungskosten geltend machen und welche Förderungsmöglichkeiten es gibt.
Besitzen Sie einen Hund? Wenn ja: Mussten Sie Ihren Liebling erziehen? Bestimmt. Genauso ist es mit Ihrem Aufgabenmanagement: Es muss trainiert und verwaltet werden, denn sonst springt sie auf die Couch und zerreißt Ihre Kissen. Nun, das ist vielleicht ein bisschen übertrieben; aber Sie wissen, was wir meinen. Hier finden Sie 10 effektive Aufgabenmanagement -Tipps, mit denen Sie Ihre Zeit unter Kontrolle halten – und erst noch intelligenter arbeiten.
Die digitale Informationsgesellschaft hat ein Arbeitsumfeld geschaffen, das in Echtzeit dezentrale "Baustellen" bedient. Geschwindigkeit und Menge des kommunikativen Austauschs erlauben es, Arbeitsinhalte ortsunabhängig abzuwickeln. Insbesondere Verwaltungstätigkeiten werden örtlich flexibler. Neben der Umformung der vorhandenen Arbeitsplätze entstanden und entstehen virtuelle digitale Geschäftsmodelle.
Gerade Freelancer, Marketing Einzelkämpfer und kleine Abteilungen oder Agenturen kämpfen jeden Tag auf´s Neue damit, ihre Ressourcen möglichst effektiv und zeitschonend einzusetzen. Apps können dabei helfen, Termine besser zu managen, Prioritäten richtig zu setzen, relevante Informationen schneller zu finden oder zu messen, ob die Zeit über den Tag optimal eingesetzt wurde.