Quick Tipps: Die optimale Meta Description

von Nora Horn

Wer seine Webseite für Suchanfragen anpassen möchte, sollte auf eine gute Meta Description nicht verzichten. Obwohl sie nicht mehr als “aktiver” Rankingfaktor gilt, wirkt sie sich sehr wohl noch auf das Google Ranking einer Webseite aus. Dementsprechend wichtig ist es für Suchmaschinen Manager, zu wissen, was eine gute Meta Description ausmacht und wodurch sie sich auf das Ranking auswirkt. Wir fassen die wichtigsten Fakten zusammen.

Was ist die Meta Description und wozu dient sie?

Die Meta Description (zu Deutsch: Seitenbeschreibung) gehört zu den Metadaten einer Webseite, durch die Webseitenbetreiber den Inhalt einer Seite kurz beschreiben kann. Die Seitenbeschreibung wird bei Suchanfragen dann unter dem Seitentitel und Seitenlink aufgelistet.

Anfang der 2000er-Jahre, zu Anfangszeiten der Suchmaschinen wurden Metadaten von Webseiten zur Erstellung des Rankings herangezogen. Die Meta Description stelle hierbei einen wichtigen Faktor dar, da diese a gusto mit entsprechend vielen Keywords versehen werden konnten - doch diese Zeiten sind längst passé. Zum Ende des vergangenen Jahrzehnts erklärte Google, Meta Keywords und Meta Description hätten keinen Einfluss mehr auf das Ranking einer Webseite, um die massenhafte Verwendung von Keywords zu unterbinden. Wer heute also noch behauptet Meta Descriptions wirken sich direkt auf das Ranking aus, liegt schlicht und ergreifend falsch.

Online Marketing Manager Weiterbildung Mann am Laptop
Unsere Empfehlung

Online Marketing Manager

Digitale Weiterbildung im Marketing mit anerkanntem Zertifikat. 100% kostenfrei mit Bildungsgutschein. Bessere Jobchancen & Gehalt
✓ Social Media Marketing ✓ Google Ads ✓ SEO ✓ Conversion Optimierung ✓ Affiliate Marketing und noch vieles mehr! Erste Einblicke erhalten Sie im kostenlosen Gastzugang.

Trotz dessen kann eine optimale Meta Description indirekt helfen das Ranking einer Seite zu unterstützen - das Zauberwort lautet hier Click-Through-Rate (CTR). Eine passend formulierte, informative und ansprechende Seitenbeschreibung verleitet User zu häufigeren Klicks auf das Suchergebnis. Häufigere Klicks schlagen sich wiederum positiv auf das Ranking nieder. Folgendes sollte bei der Erstellung einer effektiven Meta Description, die zum Klicken anregt also unbedingt beachtet werden:

  • Allgemein sagt man, eine Seitenbeschreibung sollte etwa 150 Zeichen (max. 170) inklusive Leerzeichen oder 600 Pixel umfassen. Ist der Text länger wird, er durch “....” abgebrochen.
  • Rich Snippets (Bewertungen, Nennung des Autors) verkürzen die verfügbare Zeichenzahl, erhöhen jedoch ggf. die CTR.
  • Durch die kurze Aufmerksamkeitsspanne der User sollten lieber mehrere kurze Sätze, anstelle eines langen Satzes verwendet werden. So erzeugt man einen besseren Lesefluss.
  • Formulieren Sie verständlich und anregend. Die Seitenbeschreibung sollte den Inhalt der Seite kurz und prägnant wiedergeben.
  • Die Seitenbeschreibung sollte die Seite positiv von den anderen Suchergebnissen abheben. Führen Sie eine Konkurrenzanalyse durch: Was bietet die Seite, was die Konkurrenz nicht hat? Was ist der Mehrwert für den Nutzer?
  • Die Verwendung eines Keywords trägt zwar nicht zu einem besseren Ranking bei, eine einmalige Verwendung schadet jedoch trotzdem nicht. Machen Sie eine Keywordrecherche und platzieren Sie Ihr Hauptkeyword bestenfalls nah am Anfang des Textes.
  • Duplikate vermeiden - es dürfen nicht mehrere Webseiten die gleich Meta Description besitzen
  • Insofern es zum Image des Unternehmens/des Seitenbetreibers passt können Sonderzeichen wie Herzen, Häkchen oder Trennlinien eine gute Möglichkeit sein, die Aufmerksamkeit des Nutzers auf die Seitenbeschreibung zu lenken. Hier gilt jedoch: Weniger ist mehr.
Sie wollen mehr spannendes Wissen zur beruflichen Online-Weiterbildung im digitalen Marketing?
Jetzt Newsletter abonnieren
chevron-down