Wer seine Webseite für Suchanfragen anpassen möchte, sollte auf eine gute Meta Description nicht verzichten. Obwohl sie nicht mehr als “aktiver” Rankingfaktor gilt, wirkt sie sich sehr wohl noch auf das Google Ranking einer Webseite aus. Dementsprechend wichtig ist es für Suchmaschinen Manager, zu wissen, was eine gute Meta Description ausmacht und wodurch sie sich auf das Ranking auswirkt. Wir fassen die wichtigsten Fakten zusammen.
Die Meta Description (zu Deutsch: Seitenbeschreibung) gehört zu den Metadaten einer Webseite, durch die Webseitenbetreiber den Inhalt einer Seite kurz beschreiben kann. Die Seitenbeschreibung wird bei Suchanfragen dann unter dem Seitentitel und Seitenlink aufgelistet.
Anfang der 2000er-Jahre, zu Anfangszeiten der Suchmaschinen wurden Metadaten von Webseiten zur Erstellung des Rankings herangezogen. Die Meta Description stelle hierbei einen wichtigen Faktor dar, da diese a gusto mit entsprechend vielen Keywords versehen werden konnten - doch diese Zeiten sind längst passé. Zum Ende des vergangenen Jahrzehnts erklärte Google, Meta Keywords und Meta Description hätten keinen Einfluss mehr auf das Ranking einer Webseite, um die massenhafte Verwendung von Keywords zu unterbinden. Wer heute also noch behauptet Meta Descriptions wirken sich direkt auf das Ranking aus, liegt schlicht und ergreifend falsch.
Trotz dessen kann eine optimale Meta Description indirekt helfen das Ranking einer Seite zu unterstützen - das Zauberwort lautet hier Click-Through-Rate (CTR). Eine passend formulierte, informative und ansprechende Seitenbeschreibung verleitet User zu häufigeren Klicks auf das Suchergebnis. Häufigere Klicks schlagen sich wiederum positiv auf das Ranking nieder. Folgendes sollte bei der Erstellung einer effektiven Meta Description, die zum Klicken anregt also unbedingt beachtet werden: