Das Affiliate Marketing ist ein lukrativer Ansatz im Online Marketing: Affiliates empfehlen auf ihrer Website oder Social Media Plattform Produkte und erhalten dafür Provision. Sie fragen sich, wie Sie mit Affiliate Marketing Geld verdienen können? Wir haben einige Beispiele und Tipps zusammengestellt.
Die Umsätze im Affiliate Marketing wachsen seit Jahren stetig. Die Pandemie hat ihm einen weiteren Schub verliehen. Noch nie war es so einfach, ein eigenes Online Business zu starten. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie ins Affiliate Marketing einsteigen wollen?
Definition: Was ist Affiliate Marketing?
Selbst wenn Sie noch nichts von Affiliate Marketing gehört haben: Bestimmt haben Sie schon die eine oder andere Website gesehen, deren Betreiber damit Geld verdienen. Wenn Sie sich beispielsweise im Internet informieren wollten, ob es sich lohnt, auf das neueste Smartphone-Modell umzusteigen, sind Sie mit großer Sicherheit auf Inhalte gestoßen, die mit Affiliate Marketing zu tun haben. Denn die Betreiber zahlreicher Produkttest- und Vergleichsseiten sowie Social Media Influencer arbeiten damit, um Geld zu verdienen.
Das englische Wort „Affiliate“ bedeutet übersetzt im Zusammenhang mit Marketing so viel wie „Partnerprogramm”. Beim Affiliate Marketing ist der Affiliate der Partner, der Marketing für physische oder digitale Produkte oder Dienstleistung eines Unternehmens macht. Dafür erhält er Provision. Um einzusteigen, bewirbt sich der Affiliate beim Partnerprogramm eines Unternehmens oder nutzt Affiliate Netzwerke.
Eine weitere Bezeichnung für Affiliates ist „Publisher“. Für sie ist Affiliate Marketing eine Möglichkeit, sich ein Online Business aufzubauen.
Viele Unternehmen nutzen die Chancen, die sich ihnen mit Affiliate Marketing bieten, und haben dafür ein eigenes Partnerprogramm aufgesetzt – häufig etwas versteckt im Footer der Website zu finden.
Der Schlüssel: Affiliate Links
Rein technisch funktioniert Affiliate Marketing über spezielle Links, mit denen Aufrufe und Käufe getrackt werden. Damit gehört das Affiliate Marketing zum Performance Marketing. Für Unternehmen, die Affiliate Marketing anbieten – in diesem Zusammenhang auch „Advertiser“ genannt –, ist dies eine weitere Vertriebsart und Chance, den Umsatz zu steigern.
Affiliate Marketing: Geld verdienen
Die meisten großen Unternehmen – vom Einzelhändler über den Hersteller bis zum international agierenden Online-Shop – haben ein Partnerprogramm. Daher ist das Affiliate Marketing interessant für Blogger und Influencer. Mit der Affiliate Branche sind auch viele Blogger und Influencer groß und bekannt geworden. Das Affiliate Marketing und das Influencer Marketing gehören also eng zusammen.
Wie genau funktioniert das Geld verdienen mit Affiliate Marketing? Angenommen, der Affiliate möchte für ein neues Produkt des Unternehmens werben, in dessen Partnerprogramm er registriert ist. Dann kreiert er Content, der zu dem beworbenen Produkt passt. Zu dem Content stellt er einen speziellen Link, der beispielsweise auf die Verkaufsseite des Produktes führt. In diesem Link ist seine ID enthalten. Damit trackt das Unternehmen, wie viele Links und Verkäufe der Affiliate erzielt hat, und überweist dem Affiliate in regelmäßigen Abständen die Provisionszahlung.
Statt direkt mit einem oder mehreren Unternehmen abzurechnen, kann der Affiliate auch einem Affiliate Netzwerk beitreten. Dieses regelt dann die Modalitäten mit dem ausgewählten Unternehmen, wofür es allerdings ebenfalls Provision erhält.

Bezahlmodelle beim Affiliate Marketing
Welche Art der Provision beim Geld verdienen mit Affiliate Marketing eingesetzt wird, hängt vom Partnerprogramm des Advertisers ab. Diese drei Bezahlmodelle sind – wie im Performance Marketing insgesamt – am üblichsten:
- PPS = Pay per Sale (oder auch CPS = Cost per Sale): Der Affiliate erhält eine Provision, wenn einer seiner Follower über seinen Affiliate Link ein Produkt gekauft hat. Wenn der Follower auf den Link klickt, werden Cookies in seinem Browser gesetzt. Damit ist es möglich, einen Verkauf auch dann zu tracken und zu werten, wenn der Follower nicht gleich beim ersten Klick auf den Link das Produkt gekauft hat.
- PPL = Pay per Lead (oder auch CPL = Cost per Lead): Bei dieser Form der Vergütung erhält der Affiliate Provision, sobald ein User ein Lead geworden und eine bestimmte, zuvor festgelegte Handlung durchgeführt hat – beispielsweise, sich in den Newsletter des Advertisers eingetragen. Bei Pay per Lead ist also kein Verkauf nötig.
- PPC = Pay per Click (oder auch CPC = Cost per Click): Bei diesem Affiliate Marketing Abrechnungsmodell erhält der Affiliate bereits Provision, wenn ein Follower auf den Affiliate Link geklickt hat.
Wie hoch ist die Provision?
Wie viel ein Affiliate verdient, beispielsweise für ein verkauftes Produkt oder einen Warenkorb beim Onlinehändler, ist vom jeweiligen Programm sowie der Branche abhängig. Sie schwanken in etwa zwischen 2 und 20 Prozent des Nettoverkaufspreises. Für einen Klick (PPL) gib es meist nur wenige Cents.
Wie viel Geld kann man mit Affiliate Marketing verdienen?
Der Verdienst ist abhängig vom Engagement, der Zahl der Follower und der Nische, in der sich die Affiliates bewegen. Gut drei Viertel der Influencer in Deutschland sind Nano- oder Micro-Influencer. Sie können nicht unbedingt von ihren Umsätzen leben, haben jedoch auch nicht alle diesen Anspruch. Jedoch ist ihr Return on Investment (ROI) mit 18:1 besonders hoch, was sie zu attraktiven Affiliates macht. Grundsätzlich gilt: Wer langfristig bereit ist, Zeit zu investieren und interessanten Content zu liefern, hat bessere Chancen auf einen guten Verdienst.
Was sind lukrative Branchen und Produkte im Affiliate Marketing?
Der E Commerce, also Handel übers Internet, ist weiterhin ein Wachstumsmarkt und aus dem Online Marketing nicht mehr wegzudenken. Dem Internet sei Dank landet das neue T-Shirt schnell im digitalen Einkaufskorb oder ist die Reise fix gebucht. Zudem werden immer mehr digitale Produkte wie Kurse oder Online-Mitgliedschaften verkauft.
All das bietet riesige Möglichkeiten auch fürs Affiliate Marketing.
Bestimmte Themen (auch „Nischen“ genannt) generieren seit Jahren verlässlichen Umsatz. Zu den umsatzstärksten Branchen und Produkten zählen:
- Wellness und Gesundheit
- Haustiere
- Software und Provider
- Reisen (insbesondere Hotelbuchungen und Kreuzfahrten)
- Gaming, inklusive Computer-Zubehör
- Consumer Electronics (Handys, Tablets, TV, Smartwatches etc.) und Mobilfunk
- Gutscheine
- Outdoor
- Sport
- Kosmetik und Körperpflege
- Lernen/digitale Kurse und Online-Kongresse
- Finanzen: Versicherungen, Banken etc.
Tipps zum Geld verdienen mit Affiliate Marketing
Im Grunde kann jeder, der einen Computer mit Internetanschluss hat, Geld verdienen mit Affiliate Marketing. Damit dies erfolgreich ist und das Business auf einer rechtlich sicheren Basis steht, sollten ein paar Tipps beherzigt werden:
- Rechtliche Voraussetzung klären: Affiliates arbeiten in der Regel auf selbstständiger Basis. Die Anmeldung beim örtlichen Finanzamt ist dafür Pflicht. Das Finanzamt kann zudem Auskunft dazu erteilen, ob für diese Tätigkeit eine Gewerbeanmeldung nötig ist.
- Affiliate Marketing Strategie entwickeln: Welches Thema möchte ich bespielen? Welche Medien und Kanäle mit Content füllen? etc.
- SEO-Grundlagen lernen und anwenden (unser Lesetipp: „Kostenlose SEO Tools – die Top Five!”)
- regelmäßig Content erstellen und posten
- die Richtlinien zu Datenschutz und Werbekennzeichnung (diese gilt ebenso für Affiliate Links) beachten
Das Wichtigste ist, dass die Website bzw. Social Media Kanäle zu den Produkten passen, die beworben werden sollen. Zudem empfiehlt es sich, dass der Affiliate ein persönliches Interesse an dem Thema hat. Denn im Affiliate wie auch sonstigem Marketing ist Vertrauen das A und O. Mit authentischen und relevanten Inhalten schafft es ein Affiliate, sich eine Fanbase aufzubauen und Geld zu verdienen.
Welche Arten von Websites und Kanälen sind geeignet fürs Affiliate Marketing?
Wer überlegt, ins Affiliate Marketing einzusteigen, sollte sich über die Medien klarwerden, die er bespielen möchte. Er kann eine Auswahl treffen aus:
- Blogs
- Nischenseiten
- Onlinemagazine
- Test- und Vergleichsportale
- Themenportale
- Social-Media-Netzwerke wie Instagram, TikTok oder Facebook; dabei auch an Formate wie Live-Shopping und integrierte Shops denken
- Videoplattformen wie YouTube
- Verkaufsplattformen für digitale Produkte (u. a. digistore24)
Zudem ist es möglich, Google Ads zu schalten und darin den Partnerlink zu setzen. Jedoch sind dabei Grenzen zu beachten, die in den Bedingungen des jeweiligen Affiliate Programms aufgeführt sind.

Beispiele für Affiliate Marketing
Wie setzen Affiliates nun konkret Affiliate Marketing ein?
Wer sich ein wenig im Internet und auf Social Media umschaut, wird schnell einige Beispiele für Affiliate Marketing entdecken. Vor allem Influencer verdienen damit ihr Geld.
Dabei gibt es nicht nur „Big Player“, die sich mit Affiliate Marketin ein lukratives Online Business aufgebaut haben. Da es kaum Grenzen für den Einstieg in ein Partnerprogramm gibt, nutzen auch gemeinnützige Vereine die Chance, mit Affiliate Marketing die Vereinskasse aufzubessern.
Beispiel Influencerin
Eine vegane Influencerin teilt Rezepte und Tipps in ihrem Blog. Bei den Zutaten in den Rezepten setzt sie Affiliate Links zu Rewe. Zusätzlich stellt sie auf Instagram und TikTok neue vegane Rewe-Produkte vor. Ihre besten Rezepte hat sie in einem Buch zusammengestellt, das sie per Selfpublishing veröffentlicht hat. Dieses verlinkt sie mit ihrem Affiliate Link zu Amazon und erhält dann zusätzlich zu ihrem Honorar als Autorin eine Provision für jeden Verkauf des Buches (oder anderer Produkte).
Beispiel YouTuber
Ein YouTuber testet die neuesten Smartphones und dreht Videos dazu. In den Shownotes setzt er Verlinkungen zu Amazon und/oder Mobilfunkanbietern, bei denen das jeweilige Modell erhältlich ist.
Beispiel Coach
Ein Coach nimmt als Speaker an einem Online-Kongress zu einem Thema teil, zu dem er Coachings anbietet. In seinem Newsletter macht er auf den Online-Kongress und das Video mit seinem Beitrag aufmerksam. Dazu setzt er seinen Affiliate Link, mit dem er Provision für verkaufte Kongresspakete (=digitales Produkt mit allen Videobeiträgen) erhält.
Beispiel Podcasterin
Eine Podcasterin stellt ihre Folgen auf Spotify. Darin platziert sie automatische Werbepausen. Spotify befüllt diese. Die Podcasterin bekommt einen Teil der Werbeeinnahmen von Spotify ausgezahlt.
Beispiel Tierschutzverein
Ein Tierschutzverein und Betreiber des örtlichen Tierheims setzt auf seiner Website Links zu Amazon und zooplus.de mit dem Hinweis, dass er für jeden Online-Einkauf eine Provision erhält, sofern der Einkauf über diese Links gestartet worden ist. Zusätzlich meldet er sich bei der Browser-Erweiterung für Charity Shopping „Gooding“ an und bewirbt diese ebenfalls auf seiner Website. Der Vorteil: Wer diese Browser-Erweiterung installiert hat, erhält beim Besuch einer Affiliate Website automatisch die Nachricht, dass der Tierschutzverein dort registriert ist und kann dann gleich mit einem Klick auf Gooding darüber shoppen.
Vorteile für Firmen
Der Vorteil für Firmen liegt auf der Hand: Sie erhalten viele weitere Partner für den Vertrieb ihrer Produkte und Dienstleistungen, und das mit relativ geringem Aufwand. Die Rendite ist hoch: Wie Statistiken für die USA zeigen, verdienen Unternehmen für jeden ausgegebenen Dollar im Durchschnitt 6,50 Dollar. Zudem erhalten Unternehmen durch das Tracking wichtige KPIs, die sie wiederum für die Verbesserung der Marketingstrategie nutzen können. Affiliate Marketing kann sich also für jedes Unternehmen lohnen, unabhängig von Größe und Branche.
Die Affiliate Marketing Vorteile für Firmen auf den Punkt gebracht:
- stärkerer Vertrieb
- steigende Umsätze
- hohe Rendite
- verbesserte Online Marketing Strategie
- mehr Effizienz
Vorteile für Affiliates
Da es – je nach Programm – nur geringe Einstiegshürden gibt, kann fast jeder ins Affiliate Marketing einsteigen und sich damit beispielsweise ein Online Business aufbauen. Doch auch, wer nicht darauf angewiesen ist, damit ein auskömmliches Einkommen zu erwirtschaften, kann mit Affiliate Marketing dazuverdienen.
Wenn Sie beispielsweise sowieso einen Blog betreiben, können Sie überlegen, für welche passenden Produkte und Unternehmen Sie über ein Affiliate Programme Werbung machen könnten.
Die Affiliate Marketing-Vorteile für Affiliates (Publisher):
- einfacher und kostengünstiger Einstieg
- einfache Möglichkeit, Geld übers Internet zu verdienen
- nur indirekter Verkauf – daher kein Kundenservice, keine Reklamationsabteilung etc. nötig
- kein eigener Shop (im Internet oder physisch) nötig
- Chance, mit dem Hobby längerfristig Geld zu verdienen
- mehr Freiheit, weniger Abhängigkeit von einem festen Job
Aktuelle Affiliate Marketing Trends (2025)
Weltweites Wachstum
Weltweit steigen die Umsätze im Affiliate Marketing – von Wirtschaftskrise keine Spur. Für Europa wird erwartet, dass Affiliate Marketing im Jahr 2025 ein Marktvolumen von rund 5,55 Milliarden US-Dollar erreicht, bei einer Wachstumsrate von 6,5 Prozent. Für Deutschland wird sogar eine Wachstumsrate von 6,7 prognostiziert. 50 Prozent der Affiliates und 68 Prozent der Advertiser erwarten 2025 steigende Umsätze.
Weniger Blogs, mehr Social Media
Steigende Affiliate Marketing Umsätze verzeichnen Affiliate Marketing Influencer. Eine besonders hohe Conversion Rate hat TikTok. Gleichzeitig gehen die Umsätze, die über Blogs und Websites generiert werden. YouTube und TikTok bieten mit integrierten Shops und Affiliate Tools neue Möglichkeiten für Affiliates und Advertiser.
Punkten mit Glaubwürdigkeit und Visual Storytelling
Warum ist Affiliate Marketing so erfolgreich? Die wichtigste Währung im Marketing war schon immer Glaubwürdigkeit. Wenn es beispielsweise Influencer schaffen, eine Community zu formen und diese ihnen vertraut (siehe auch: Community Management), sind die Follower sehr geneigt, auch die beworbenen Produkte zu kaufen. Hinzu kommt, dass ein Produkt direkt mit diesem Menschen und seinen Storys verbunden ist. Der Grundsatz, dass Menschen von Menschen kaufen, erweist nach wie vor seine Gültigkeit. Reine Werbeanzeigen dagegen verlieren immer mehr an Beliebtheit und Relevanz.
KI
Die Liste der Affiliate Marketing Trends wäre nicht vollständig ohne Künstliche Intelligenz. Sie bietet vor allem in Sachen Generierung und Auswertung von großen Datenmengen einen großen Vorteil. Damit kann ein Unternehmen die Effizienz aller Marketingmaßnahmen steigern.

Einstieg ins Affiliate Marketing Schritt für Schritt
Sie erwägen, ins Affiliate Marketing einzusteigen und damit ein zusätzliches Einkommen zu generieren? So können Sie dabei vorgehen:
- Thema finden: Was begeistert Sie? Finden Sie ein Thema, das Ihnen Freude macht und zu dem Sie bereits viel wissen. Selbst wenn das kein lukratives Thema sein sollte: Wenn Sie mit Herzblut dabei sind und dieses sowie Ihr Wissen teilen, werden Sie die passenden Follower finden. Zudem hilft Ihnen das richtige Thema dabei, dranzubleiben.
- Medium finden: In welchem Medium, in welchen Social-Media-Kanälen fühlen Sie sich wohl? Auch hier sind Freude und Erfahrung wichtiger als unzählige Kanäle zu bedienen. Einen Blog oder eine Website können Sie heutzutage mit geringem Aufwand starten. Dafür benötigen Sie lediglich einen Hoster, über den die Seite läuft. Die meisten Anbieter bieten einfache Baukästen und/oder WordPress an.
- Marketer und Produkte finden: Welche könnten zu Ihrem Thema passen? Sondieren Sie die Partnerprogramme der Anbieter und entscheiden Sie sich erstmal für eines. Beachten Sie die dortigen Richtlinien – beispielsweise zu der geforderten Anzahl an Followern.
- Rechtliche Fragen klären – etwa: Wie melde ich mich beim Finanz- und ggf. Gewerbeamt an? Was muss ich in Sachen Impressumspflicht, Datenschutz und Werbekennzeichnung beachten?
- Affiliate Marketing Strategie entwickeln: Generieren Sie Ideen für Blogartikel bzw. Postings, die für Ihr Thema und die Zielgruppe relevant sind. Arbeiten Sie einen Redaktionsplan aus. Bei beidem kann Sie KI unterstützen.
- Starten Sie! Mit dieser Vorbereitung sind Sie gut gerüstet für den erfolgreichen Einstieg ins Affiliate Marketing.
Erwarten Sie nicht, dass Sie sofort riesige Umsätze machen werden. Vielmehr geht es beim Affiliate Marketing darum, eine beständige Fanbase aufzubauen, die sich für Ihr Thema ebenso begeistert wie Sie selbst.
Fazit: Für wen lohnt sich Affiliate Marketing?
Wie die seit Jahren steigenden Umsätze zeigen: Affiliate Marketing lohnt sich für beide Seiten – sowohl für die Affiliates als auch die Marketer. Wer sich für ein Thema begeistern kann und zudem Freude daran hat, sich eine Community aufzubauen, kann sich mit Affiliate Marketing ein (weiteres) finanzielles Standbein aufbauen.
FAQ: Affiliate Marketing
Wie funktioniert Affiliate Marketing?
Kann man mit Affiliate Marketing Geld verdienen?
Welche Firmen bieten Affiliate Programme an?
Welche Produkte sind gut für Affiliate Marketing?
Was sind Affiliate Netzwerke?
Quellen dieses Blogbeitrags:
Diesen Blogbeitrag weiterempfehlen: